Aktuelles
Hier gibt es allerlei Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Badische Sprache, aus der Mundartszene von Baden-Württemberg und natürlich auch über mich. Schauen Sie gerne immer mal wieder vorbei.
BNN berichtet über Buch „So geht Mundart: Badisch“
Rosebebbele auf dem Teller gelten nicht als Hit bei Kindern. Also der Rosenkohl. Der Kirschbloddser, ein Kuchen, dagegen weckt süße Erinnerungen – und beide Mundart-Begriffe sind für Elvira Weisenburger eine von vielen feinen Zutaten im Langenscheidt-Buch „So geht Mundart: Badisch“. Die Rezensentin sieht darin eine wertvolle Hilfe für Nicht- oder Neu-Badener und eine Erinnerung an Wörter der Kindheit oder immer noch aktuelle Redewendungen.
Der amüsante Streifzug durch den Dialekt werde durch wertvolle Wissenshappen ergänzt. Zum Sport, zu badischen Bergen oder Berühmtheiten. Information wie Vergnügen, etwa in den Sprachtests, fand die BNN-Redakteurin gleichermaßen bei der Lektüre.
Details zum Buch gibt es hier.
Badisch für Anfänger
Auf dem BNN-Instagramkanal gibt’s jeden Sonntag und einen Tag später auch hier neue praktische Beispiele für lebendigen und wissenswerten Dialekt in Karlsruhe und drumherum. Mit Iwwersetzung. Fer alle Fäll.